GLC – für die Gesundheit von morgen

Mit dem Neubau im Gloriarank (GLC) hat die ETH Zürich im Hochschulgebiet Zürich Zentrum ein modernes Entwicklungs- und Laborgeb?ude geschaffen an der Schnittstelle zwischen Gesundheitswissenschaften und Technologie.

Das Gebäude GLC von der Gloriastrasse aus gesehen.
Das Geb?ude GLC von der Gloriastrasse aus gesehen. (Foto: Kuster Frey)

Zusammen mit Partnerinnen und Partnern setzt die ETH Zürich mit dem GLC einen Meilenstein in der medizintechnischen Forschung und Anwendung: Die Professuren, deren Labs und eine Technologieplattform für klinische Studien erweitern die bestehenden Aktivit?ten der ETH in der Medizin und tragen dazu bei, die führende Rolle der ETH Zürich in der Medizintechnik auszubauen.

Forschungsgruppen k?nnen im neuen Geb?ude zusammenkommen und in Forschungsprojekten verst?rkt mit der Industrie, der Universit?t Zürich, dem Universit?tsspital Zürich und weiteren universit?ren Spit?lern zusammenarbeiten.

Platz für zwei 英皇娱乐 sowie Plattformen

Der Neubau entstand auf dem Perimeter des ehemaligen VAW-Geb?udes, das durch die Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie genutzt wurde und heute auf dem H?nggerberg t?tig ist. Das GLC-Geb?ude bietet Raum für die 英皇娱乐 Health Science and Technology (D-HEST) und Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) sowie interdepartementale Plattformen.

Raum für Forschung, Arbeit und Soziales

Das neue Geb?ude fügt sich durch seine klare Formensprache intelligent ins Geb?udeensemble ein und beinhaltet nebst Seminar- und Büror?umlichkeiten diverse Laboratorien, Forschungsplattformen sowie ein Gastronomieangebot.

Durch die Anbindung des Neubaus an das ETZ-Geb?ude ist eine neue Gesamtsituation entstanden mit einem zentralen Hof, dessen Herzstück der Scherrer-H?rsaal bildet. Der so geschaffene Innenhof ist zum Zentrum geworden, um das sich die Haupteing?nge und ?ffentlichen Angebote wie die Cafeteria gruppieren. Erreichbar ist dieser Bereich über eine grosszügige Aussentreppe.

Architekturwettbewerb

Das ausgew?hlte Projekt des Generalplaner-Teams Boltshauser Architekten aus Zürich wurde im Rahmen eines im Herbst 2010 durchgeführten Architekturwettbewerbs einstimmig von der Jury zur Weiterbearbeitung empfohlen.

Das GLC in Bildern

Wichtige Termine

2015: Abbruch VAW-Geb?ude
2016:
Baubeginn Tiefbau
2018: Start Rohbau
2019: Start Ausbau
2022: Inbetriebsetzung Geb?ude
2023: ?bergabe Geb?ude von Generalunternehmerin an ETH Zürich
2023: Gestaffelter Bezug
 

Das Projekt im ?berblick

News-Artikel

Der Bezug der Neubauten BSS und GLC ist in vollem Gange (Intern aktuell, 08.08.23)

Drei ETH-Architekturprojekte zu den elf besten Bauten 2022 der Schweiz erkoren (16.11.2022)

Auszeichnungen

externe SeiteBuilding-Award 2023, Kategorie Infrastrukturbau für das Hangsicherungstragwerk für das Geb?ude GLC

externe SeiteArc Award 2022: Siegerprojekt Bildung & Gesundheit

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von Vimeo.Mehr erfahren OK
Arc Award 2022 – Siegerprojekt Bildung & Gesundheit: ETH-Forschungsgeb?ude GLC.

Zeitraffer der Baustelle

Baustelleneinblicke

Informationen zum Hangsicherungstragwerk finden Sie auf dieser externe SeiteSeite.

Kontakt

ETH Zürich
Abteilung Immobilien
OCT
Binzmühlestrasse 130
8092 Zürich
Schweiz

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert